Berufsfachschule Gesundheit und Soziales BFGS
Wir bilden heute, wen das Gesundheits- und Sozialwesen morgen braucht.
Hier informiert die BFGS laufend zur COVID-19 Situation.
15. Januar 2021
Schreiben Verlängerung Fernunterricht bis Fr, 5. Feb 2021
11. Dezember 2021
Schreiben Fernunterricht ab Montag 4 Januar 2021
29. Oktober 2020
Aktualisierte Weisung COVID-19 – Präsenzunterricht an den Bildungseinrichtungen der Sekudarstufe II und den Höheren Fachschulen im Schuljahr 2020/21 gilt ab 30. Okt 2020.
20. Oktober 2020
Aktualisierte Weisung COVID-19 – Präsenzunterricht an den Bildungseinrichtungen der Sekundarstufe II und den Höheren Fachschulen im Schuljahr 2020/21 gilt ab 21. Okt 2020.
12. Oktober 2020
Die Zahlen der Coronavirus-Infektionen steigen stark und schnell. Zum Schutz aller Personen gilt deshalb an der BFGS ab Mo, 12. Okt 2020 eine allgemeine Maskenpflicht in allen Innenräumen.
Lernende müssen nun in allen Gebäuden der BFGS, sowohl während dem Unterricht als auch bei Bewegungen im Gebäude eine Maske tragen. Die Maskenpflicht gilt auch im Sportunterricht.
Lehrpersonen können den Unterricht ohne Maske abhalten, sofern ein Abstand von zwei Metern zu den Lernenden eingehalten werden kann.
Mitarbeitende müssen die Maske am stationären Arbeitsplatz nicht tragen, sofern der Mindestabstand von 1.5 Metern eingehalten werden kann.
In der Mensa muss die Maske vom Betreten der Mensa bis zum Erreichen eines festen Platzes getragen werden. Die Zahl der Mensa-Plätze ist beschränkt und kann nicht ausgeweitet werden.
Herzlichen Dank, dass Sie mithelfen sich selbst und andere zu schützen!
5. August 2020
Aktualisierte Weisung des Departements Bildung, Kultur und Sport für das Schuljahr 2020/21.
1. Juli 2020
Das Departement Bildung, Kultur und Sport BKS hat die Weisung erlassen, dass ab dem kommenden Schuljahr der Präsenzunterricht wieder vollumfänglich aufgenommen werden soll. Wir hoffen sehr, dass sich die Situation nicht wieder verschärft und freuen uns bereits jetzt auf einen guten Start in das Schuljahr 2020/21 > Weisung Präsenzunterricht Sekundarstufe 2
28. Mai 2020
Der Bundesrat hat am 27. Mai 2020 mitgeteilt, dass Präsenzunterricht an Berufsfachschulen unter Einhaltung von Schutzmassnahmen wieder erlaubt ist > Umsetzung an der BFGS Brugg.
21. Mai 2020
Auch die Berufsmaturitätsfeier 2020 ist von COVID-19 betroffen und muss leider definitiv abgesagt werden.
07. Mai 2020
Termine vorgezogene Berufsmaturitätsprüfungen Nicht-Abschlussklassen:
- Französisch mündlich: Mi, 17. – Fr. 19. Juni 2020,
- Biologie und Chemie schriftlich: Di,
23. Juni 202030. Juni 2020 – jeweils gemäss individuellem Aufgebot.
01. Mai 2020
Info-Bulletin „Task-Force“ Berufsfachschulen.
30. April 2020
Schulschluss Abschlussklassen: Das Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) hat als Schulschluss für die Abschlussklassen den 5. Jun 2020 festgelegt. Für die Abschlussklassen wird somit der (voraussichtlich ab 8. Juni wieder mögliche) Präsenzunterricht an der BFGS nicht mehr aufgenommen.
29. April 2020
Berufsmaturität: Die Berufsmaturität 2020 wird ganz basierend auf Erfahrungsnoten erworben. Zu den Details.
23. April 2020
In der Woche 23 (Di, 2. – Fr, 5. Jun 2020) findet für alle Klassen Fernunterricht statt, da keine schulischen Abschlussprüfungen stattfinden.
Für Freigabe von Lernenden für Arbeiten im Betrieb gilt weiterhin: Das Departement BKS entscheidet über die Freigaben (schulische-bildung@ag.ch).
17. April 2020
Update zur Weiterführung von „BFGS at home“ und Qualifikationsverfahren 2020.
17. April 2020
Präsentationen Vertiefungsarbeit: Die noch ausstehenden Präsentationen Vertiefungsarbeit (VA) werden durchgeführt:
- Assistent*innen Gesundheit und Soziales: vor Ort in Brugg
- Allgemeinbildung für Erwachsene: vor Ort in Brugg
- Fachfrau/-mann Betreuung sowie Fachfrau/-mann Gesundheit: via Videokonferenz
Schutzmassnahmen VA Präsentation
16. April 2020
Entsprechend der Anordnung des Bundes verlängert sich die Schulschliessung bis zum 8. Juni, der Unterricht findet nach den Frühlingsferien weiterhin in den digitalen Klassenzimmern statt (Medienmitteilung des Bundes).
9. April 2020
Bund, Kantone und Sozialpartner haben sich auf die Eckwerte für eine schweizweit einheitliche Lösung hinsichtlich des Qualifikationsverfahrens 2020 geeinigt. Während die praktischen Prüfungen in von den jeweils zuständigen Berufsverbänden zu wählenden Varianten durchgeführt werden, wird auf eine Durchführung der schriftlichen schulischen Prüfungen (Berufskunde und Allgemeinbildung) verzichtet. Hinsichtlich der Abschlussprüfungen in der Berufsmaturität werden zurzeit noch verschiedene Varianten geprüft.
Gestützt auf diese Eckwerte werden nun so rasch wie möglich die Details zur effektiven Umsetzung des QV 2020 erarbeitet. Sobald diese bekannt sind, werden wir umgehend über das weitere Vorgehen informieren. Herzlichen Dank für das Verständnis, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine weiterführenden Angaben zum QV 2020 machen können.
30. März 2020
Die Departemente Bildung, Kultur und Sport (BKS) sowie Gesundheit und Soziales (DGS) haben ein Umsetzungskonzept „Einsatz von Lernenden/Studierenden Pflege“ erarbeitet. Wichtig: Eine Freigabe erfolgt nur auf Antrag des DGS an das BKS. Die Betriebe werden nach einer allfälligen Freigabe informiert.
Umsetzungskonzept_EinsatzvonLernendenStudierendenPflege_30.3.2020
16. März 2020
- Die Lehrpersonen erstellen Aufträge für ihre Klassen. Umfang und Inhalt der Aufträge orientieren sich an der Anzahl Wochenlektionen sowie dem Lehrplan.
- Ob die Lernenden ihre schulischen Aufträge daheim oder im Lehrbetrieb erledigen, liegt in der Kompetenz der Lehrbetriebe. Den Lernenden muss genügend Zeit zum Bearbeiten der Aufträge zur Verfügung gestellt werden.
- Bis am Sa, 4. April 2020 werden an der BFGS vor Ort keine Prüfungen, Nachprüfungen oder VA-Präsentationen durchgeführt.