Weltstar Andreas Vollenweider: Er ist der vielleicht erfolgreichste Schweizer Musiker und sagt: «Es geht kaum je um mich als Person»
Mit seiner Harfe eroberte er die USA und wurde in Südafrika zur Ikone. Musik macht Andreas Vollenweider noch immer. Begegnung mit einem Menschen, der seinen Frieden gefunden hat. Schweiz
Armasuisse-Chef im Porträt: Urs Loher ist der Mann im Schleudersitz: Er muss den Kampfjet-Kauf retten
Der Extrem-Marathonläufer soll eine Lösung finden, um den grössten Schweizer Rüstungsdeal der Geschichte zu stabilisieren – ohne dabei den Volkswillen zu missachten. Schweiz
Unsoziale Krankenkassen: Warum zahlen wir eigentlich alle gleich viel für die Krankenversicherung?
In der Schweiz steht die Prämienstruktur in eklatantem Widerspruch zu den viel beschworenen Werten von Solidarität und sozialer Gerechtigkeit. Es geht auch anders. Schweiz
Premiere am französischen Nationalfeiertag: Erstmals fliegt ein Schweizer Kampfjet an der Flugparade zum 14. Juli mit
Am Defilee in Paris nimmt auch eine F/A-18 der Schweizer Armee teil. Der Abstecher nach Frankreich sei ein Zeichen der Freundschaft zwischen den beiden Ländern. Schweiz
Bund hat sich verpokert: Steuergelder verpufft: Neue Schweizer Botschaft in Peking wird nicht gebaut
Vier Millionen hat das Aussendepartement für die Planung bereits ausgegeben. Doch die chinesischen Behörden erteilen keine Baubewilligung. Schweiz
Austausch in der Landwirtschaft: Sie staunen über 5000-fränkige Holzbalken: Albanische Agrarexperten lernen von Schweizer Bauern
In der Innerschweiz staunen Besucher über Melkroboter und die hohe Milchleistung – und hoffen, damit in ihrer Heimat gegen den Mangel an Arbeitskräften anzukommen. Doch die Technik ist teuer. Schweiz
Folge von Bewegungsmangel: Psychomotorik boomt – Eltern müssen erst im Internet nachschauen, was das für eine Therapie ist
Mehr denn je haben Kinder Mühe mit einfachen Bewegungsabläufen und werden in die Psychomotorik geschickt. Es gibt lange Wartelisten, Schulgemeinden bauen das Angebot aus. Ist das nötig? Schweiz
Tourismus im Katastrophengebiet: Ist es pietätlos, jetzt ins Lötschental zu reisen?
Nach dem Bergsturz von Blatten sind sich die Einheimischen einig: «Alle sind willkommen!» Denn das Tal lebt vom Tourismus und hofft auf die Solidarität der Wanderer. Schweiz
Pflanzenbau in der Krise: Schweizer Bauern fordern Zölle auf Erbsen, Bohnen und Linsen
Die Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln steigt, doch hiesige Felder liefern immer weniger davon. Schuld seien billige Importe und ein Zollabbau, sagt der Bauernverband – und fordert Korrekturen. Schweiz