Als Assistent/in Gesundheit und Soziales bringen Sie sich aktiv in die Lebensgestaltung von Menschen aller Altersstufen ein.
In sozialen Einrichtungen wie Spitälern, Pflegeheimen oder Behinderteneinrichtungen unterstützen Sie Klientinnen und Klienten bei der Bewältigung ihres Alltags.
Was erwartet Sie an der Berufsfachschule?
Berufskundeunterricht:
Im Berufskundeunterricht lernen Sie alles, was Sie für Ihre abwechslungsreiche und sinnvolle Arbeit als Assistent/in Gesundheit und Soziales brauchen – von Hygiene und Pflege bis hin zu Haushalt, Betreuung und Ernährung.
Im allgemeinbildenden Unterricht entwickeln Sie sich zu einem mündigen und selbstbewussten Mitglied der Gesellschaft – mit starkem Sprachgefühl und Wissen über wichtige Themen unserer Zeit.