Cyberkriminalität: Betrüger senden frühmorgens Mails, wenn Twint-Nutzer im Halbschlaf sind
Das Bundesamt für Cybersicherheit warnt vor einer neuen Betrugsmasche mit Phishing-Mails, die Zahlungsgutschriften versprechen. Ein Schweizer klickte darauf und verlor Geld. Schweiz
Tötungsdelikt im Könizbergwald: Lukas (12) wird Hauptzeuge in einem Mordfall – und zerbricht beinahe an dieser Last
Für die Ermittler wird er zum Trumpf, der Gegenanwalt zweifelt ihn öffentlich an. Seine Mutter sagt: «Wir waren auf uns allein gestellt». Jetzt fordert sie mehr Schutz für Minderjährige in Strafverfahren. Schweiz
Wiederaufbau im Rekordtempo: «Das ist mehr als ein Hotel, das ist ein Symbol»: Blatten schöpft Hoffnung aus einem Neubau
Kaum fünf Monate nach dem Bergsturz im Lötschental, der drei Hotels zerstörte, entsteht auf der Lauchernalp ein neues Gasthaus: Die Momentum-Lodge steht für Aufbruch. Schweiz
Humanitäre Operation mit Rega-Jets: Sieben verletzten Kinder aus dem Gaza sind unterwegs in die Schweiz
Bis zu zwanzig Kinder aus dem Gazastreifen sollen hierzulande eine medizinische Behandlung bekommen. Sieben Patientinnen und Patienten sollen heute Abend in Zürich, Genf und Lugano landen. Schweiz
Asylpolitik: Schweiz schafft deutlich mehr Iraker zwangsweise aus
Seit Mai 2024 beschleunigt sich die Rückführung abgewiesener irakischer Asylsuchender massiv. Eine SEM-Delegierte in Bagdad soll den Prozess weiter intensivieren. Schweiz
Medienkonferenz um 14 Uhr: Kantone unterstützen EU-Verträge– keine Einigung bei Ständemehr
Die Kantonsregierungen haben sich auf die Ja-Parole zum EU-Vertragspaket geeinigt. Ob eine allfällige Volksabstimmung das einfache oder doppelte Mehr voraussetzen soll, liessen sie jedoch offen. Schweiz
Erbschaftssteuer-Initiative: Juso-Chefin könnte bald auf der Liste der globalen Finanzelite stehen
Die 24-jährige Mirjam Hostetmann fordert eine radikale Erbschaftssteuer – nun nennt das Magazin «Spear’s» sie als Kandidatin für seine Liste der einflussreichsten Akteure der Finanzwelt. Schweiz
Systematischer Missstand: Machtmissbrauch an Schweizer Unis – und nur wenig Vertrauen in Meldestellen
Mobbing, Rassismus, Übergriffe: Eine investigative Recherche deckt systematischen Machtmissbrauch an Schweizer Universitäten auf. Ein Drittel der Betroffenen brechen ihre akademische Karriere ab. Schweiz
Podcast «Politbüro»: Egal ob mit oder ohne Ständemehr: Die Europafrage erhitzt die Gemüter
Nächstes Jahr beschliesst die Schweiz das neue Vertragspaket mit der Europäischen Union. Das «Politbüro» über das gegenwärtig heisseste Eisen in der Schweizer Politlandschaft. Schweiz