Knappes Ja: E-ID-Gegner liessen die Politik stundenlang zittern – und fordern jetzt eine Wiederholung der Abstimmung
Eine Gruppe politischer Aussenseiter kippte beinahe eine Vorlage, hinter der fast alle Parteien standen. Trotz dem knappen Ja zur E-ID haben sie ihren Kampf nicht aufgegeben. Schweiz
Kantonale Abstimmung: Tessiner deckeln Krankenkassenprämien: «Hat auch in anderen Kantonen Chancen»
Die Tessiner Stimmberechtigten haben zwei Vorlagen angenommen, welche die Haushalte bei den Krankenkassenprämien entlasten sollen. Für den Kanton ist das ein finanzielles Desaster. Schweiz
Schadstoffe in Abbruchmaterial: Giftige PFAS-Chemikalien gelangen via Recycling-Beton ins Grundwasser
In Bauschutt kommen sogenannte ewige Chemikalien vor, die krebserregend wirken können. Der Bund will nun Grenzwerte einführen – was die Baubranche in ein Dilemma stürzt. Schweiz
Politgeograf über das Aus des Eigenmietwerts: «Die Jungen sind selbst schuld, wenn sie finanzielle Zusammenhänge zu wenig verstehen»
Profitieren die Alten auf Kosten der Jungen – oder sind diese einfach solidarisch? Beides habe zum deutlichen Abstimmungsresultat beigetragen, sagt Michael Hermann im Interview. Schweiz
So geht es in Zürich weiter: Nach Abschaffung des Eigenmietwerts: Ernst Stocker stoppt Erhöhung in Zürich
Trotz Aufhebung sollte der Eigenmietwert im Kanton Zürich 2026 um 10 Prozent steigen. Doch Finanzdirektor Ernst Stocker will jetzt einen alten Beschluss zurücknehmen und die Hauseigentümer schonen. Schweiz
Knappes Ja zur E-ID: Beat Jans und das Parlament sind mit einem blauen Auge davongekommen
Das Ja zur E-ID war haarscharf: Eine Gruppe von Aussenseitern ist knapp an einer Sensation vorbeigeschrammt. Das muss der etablierten Politik zu denken geben. Schweiz
Thurgau: Das «Tanzverbot» wird mit knapper Mehrheit abgeschafft
Der Kanton Thurgau stimmte über eine Anpassung des Ruhetagsgesetzes ab. Künftig dürfen an den fünf hohen Feiertagen auch nicht religiöse Veranstaltungen stattfinden. Schweiz
Knappes Ja: Was kann die E-ID überhaupt? Das müssen Sie jetzt wissen
Die Bevölkerung hat mit 50,4 Prozent Ja gesagt zum neuen E-ID-Gesetz. Brauchen nun alle einen elektronischen Identitätsausweis? Und wann kommt er? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Schweiz
Eigenmietwert wird abgeschafft: Hoffentlich sind die Hauseigentümer faire Gewinner
Mit dem Ende des Eigenmietwerts geht ein Wunsch der Hausbesitzer in Erfüllung. Jetzt wird es Zeit, auch mal an die Mieterinnen und Mieter zu denken. Schweiz