Genfer Kinder müssen in französische Schulen: «Die Welt unserer Familie droht auseinanderzubrechen»
Über 2000 Schweizer Kinder mit Wohnsitz in Frankreich dürfen bald nicht mehr in der Schweiz zur Schule. Eltern klagen dagegen. Schweiz
Fahrplan für Wiederaufbau: Nach Bergsturz: Das «neue» Blatten soll bis 2029 stehen
Der Wiederaufbau wird den Kanton Wallis 100 Millionen Franken kosten. Die grösste Unsicherheit stellen weiterhin Naturgefahren dar. Schweiz
Interview mit Nathalie Wappler: «Ich wollte nie als SRF-Direktorin pensioniert werden»
Nach ihrem überraschenden Rücktritt nimmt SRF-Direktorin Nathalie Wappler Stellung zur Kritik, sie gehe gerade jetzt, wo die SRG vor der grössten Herausforderung in ihrer Geschichte stehe. Schweiz
Indirekter Gegenvorschlag: Nun will auch der Bundesrat schärfere Regeln für Schweizer Konzerne
Die Landesregierung plant einen Gegenvorschlag zur neuen Initiative für mehr Konzernverantwortung. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Schweiz
Albert Rösti setzt sich durch: Bundesrat will Tempo 30 erschweren – Städte und Gemeinden toben
Die Landesregierung will die Auflagen für neue Tempo-30-Abschnitte verschärfen. Damit greife der Bund «übermässig und ohne Not» in ihre Autonomie ein, sagen Betroffene. Schweiz
Abgang von SRF-Chefin: Warum geht Nathalie Wappler ausgerechnet jetzt?
Die Direktorin von Schweizer Radio und Fernsehen hat überraschend ihren Rücktritt angekündigt. Der Entscheid wirft Fragen auf. Kritiker Roger Schawinski spricht vom «dümmstmöglichen Zeitpunkt». Schweiz
Zweiter Anlauf: Bundesrat will Gegenvorschlag zu Konzernverantwortungsinitiative
Der Bundesrat will einen indirekten Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative. Die Regelungen sollen sich an in der EU diskutierte Bestimmungen anlehnen. Schweiz
Gruppenfoto mit Xi Jinping und Co.: Deiss und Calmy-Rey zu Ueli Maurers China-Auftritt: «Unmöglich» – «Wir sind nicht im Krieg mit China»
Ueli Maurers Besuch der grossen Militärparade in Peking schlägt hohe Wellen, auch unter Alt-Bundesräten. Doch nicht alle finden die Reise von Maurer verwerflich. Schweiz
Sparziel von 12 Millionen Franken: SRF streicht bis Ende Jahr 66 Vollzeitstellen
Das Schweizer Radio und Fernsehen SRF streicht bis Ende Jahr weitere 66 Vollzeitstellen. Die Hälfte des Abbaus soll durch natürliche Fluktuation erfolgen. Schweiz