Rassismusaffäre in Lausanne: Vier weitere Lausanner Polizisten vom Dienst suspendiert
Nach rassistischen Nachrichten in WhatsApp-Gruppen wurden insgesamt acht Polizisten vom Dienst freigestellt. Die Stadt richtet nun eine vertrauliche Anlaufstelle für Beamte ein. Schweiz
Schweizer Premiere: In Birsfelden übernehmen nun Kameras die Kontrolle der durchfahrenden Autos
Die Gemeinde schützt sich mit Nummernschildscannern vor dem Ausweichverkehr der Autobahn. Wer das Quartier innert 15 Minuten wieder verlässt, wird gebüsst. Das freut Gemeinderätin Désirée Jaun. Schweiz
Revidiertes Jagdgesetz: Sechs Kantone beantragen präventive Wolfsabschüsse – über 30 Rudel betroffen
Die Kantone Graubünden, Wallis, Waadt, Tessin, Schwyz und St. Gallen haben entsprechende Gesuche eingereicht. Drei Rudel sollen komplett eliminiert werden, bei den übrigen zwei Drittel der Jungtiere. Schweiz
Lehren aus der Pandemie: BAG-Chefin Anne Lévy: «Der grösste Fehler bei Corona war der Umgang mit den älteren Menschen»
Vor fünf Jahren trat Lévy das Amt als BAG-Direktorin an. Nun zieht sie Bilanz und erklärt, wie die Erfahrungen in die Revision des Epidemiengesetzes eingeflossen sind. Schweiz
Interaktive Gemeinde-Karte: Wo und wie häufig Ihr Nachname in der Schweiz vorkommt
Neue Daten von 2024: Finden Sie mit unserem Tool heraus, in welchen Regionen es Ihren Familiennamen am häufigsten gibt – und welchen Rang er landesweit belegt. Schweiz
Online-Gefahren für Junge: Absturz in esoterische Finanz-Community: «Ich erkenne meinen Sohn nicht wieder»
Sie locken mit schnellem Geld – und verbreiten Verschwörungstheorien und Sexismus. Der Fall von Luca zeigt, wie gefährlich solche Gruppen sein können. Schweiz
Neue Zahlen zum Schutzstatus S: Die meisten Ukrainerinnen und Ukrainer kommen aus intensiv umkämpften Gebieten
Wer aus dem Westen der Ukraine stammt, soll keinen Schutzstatus S mehr erhalten. Dies hat das Parlament entschieden. Doch es betrifft nur gut ein Viertel aller ukrainischen Geflüchteten in der Schweiz. Schweiz