Tamedia-Abstimmungsumfrage: Service-citoyen-Initiative und Initiative für eine Zukunft: Wie stimmen Sie ab?
Bald steht wieder eine Abstimmung an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil. Schweiz
Der Erben-Professor erklärt: Schweizer Erbschaften knacken Marke von 100 Milliarden Franken
Wer erbt in der Schweiz? Wieviel? Und was sind die Folgen davon? Marius Brülhart ist der Erben-Professor der Schweiz. Hier gibt er Antworten – und die helfen beim Einordnen der Juso-Initiative. Schweiz
Interaktiver Test: Beherrschen Sie die Verkehrsregeln wirklich?
Sie besitzen den Führerschein, aber sind Ihnen die Verkehrsregeln eigentlich noch präsent? Testen Sie Ihr Wissen mit einer 3D-Autofahrt und vergleichen Sie die Ergebnisse mit anderen. Schweiz
Interaktiver Test: Beherrschen Sie die Verkehrsregeln wirklich?
Sie besitzen den Führerschein, aber sind Ihnen die Verkehrsregeln eigentlich noch präsent? Testen Sie Ihr Wissen mit einer 3D-Autofahrt und vergleichen Sie die Ergebnisse mit anderen. Schweiz
Rahel Freiburghaus im Interview: «Ich fühle mich missverstanden»
Weshalb hat Rahel Freiburghaus in einem Interview die Idee erwähnt, älteren Menschen das Wahlrecht zu entziehen? Die Politologin erläutert, was sie damit erreichen wollte. Schweiz
Volksabstimmung 30. November: Gegner warnen vor Juso-Initiative für Erbschaftssteuer
Das Nein-Komitee befürchtet den Wegzug der besten Steuerzahler der Schweiz und jährliche Steuerausfälle in Höhe von 3,7 Milliarden Franken. Schweiz
Fusion CS und UBS: Bundesgericht weist Staatshaftungsklage von CS-Aktionär ab
Der Aktionär war der Ansicht, der Bundesrat habe widerrechtlich gehandelt. Das Bundesgericht wies die Klage zurück. Schweiz
Protest gegen Aussendepartement: Gaza-Aktivisten überlasten EDA-Helpline mit Tausenden von Anfragen
Die Beratungsstelle für Schweizer mit Problemen im Ausland funktioniert nur eingeschränkt. Man werde mit Nachrichten «überflutet», klagt eine EDA-Verantwortliche. Schweiz
Finanzprobleme wegen Prämienverbilligung: «Was im Tessin geschieht, wird später in der ganzen Schweiz Realität»
Dem Kanton Tessin droht ein Defizit von 700 Millionen Franken, auch wegen überbordender Gesundheitskosten. Jetzt müssten sich alle Seiten bewegen, sagt Regierungspräsident Norman Gobbi. Schweiz