Staatsanwaltschaft ermittelt: Wie Shootingstar Valérie Dittli um ihr politisches Überleben kämpft
Was als Affäre Dittli begann, hat sich zu einer institutionellen Krise im ganzen Kanton ausgeweitet. Auch ihre Gegner haben ein Problem. Schweiz
Verträge Schweiz – EU: Ein Verkaufsverbot für Kuchen von Landfrauen? Martullo-Blochers Behauptungen im Faktencheck
Hofläden, Marktstände, sogar 1.-August-Feiern: Das alles sieht SVP-Politikerin Martullo-Blocher durch das EU-Paket gefährdet. Der Bund antwortet: «Die Äusserungen sind falsch.» Schweiz
Häusliche Gewalt im Alter: «Du huere Tubu»: 85-Jährige schlägt ihren dementen Mann regelmässig
Der Fall aus einem Berner Vorort zeigt eine erschreckende Realität: In der Schweiz nimmt die Zahl der gemeldeten Gewaltvorfälle gegen Menschen über 60 Jahre zu. Wie Konflikte verhindert werden können. Schweiz
Georg Kreis im Interview: «Wir sind im Begriff, den Fehler aus den 1930er-Jahren zu wiederholen»
Der Basler Historiker sagt, dass die Rüstungsanstrengungen in der Schweiz zu spät eingeleitet worden seien. Und erklärt, wieso Putin die Schweiz eher wirtschaftlich als militärisch unter Druck setzen wird. Schweiz
Schweizer Botschafter in Tel Aviv: «Ich gehe davon aus, dass die Israelis ein Interesse haben, die Aktivisten möglichst rasch auszuweisen»
Unter den verhafteten Teilnehmenden der Global Sumud Flotilla befinden sich 19 Schweizer Staatsangehörige. Botschafter Simon Geissbühler schickte bereits ein Team ins Gefängnis. Schweiz
Sinkendes Vertrauen: Schweizer Politiker schieben Probleme wie einen Schneeberg vor sich her
Parlamentarier und Bundesräte haben sich darauf spezialisiert, so lange abzuwarten, bis es nicht mehr anders geht. Plötzlich gibt es dafür schlechte Noten. Schweiz
Ermittlungen laufen: Bundesanwaltschaft eröffnet Verfahren im Zusammenhang mit Hamas-Verbot
Das im Mai in Kraft getretene Verbot zeigt erste Wirkung. Der Bund bestätigt aktives Vorgehen, hält sich aber mit weiteren Details zurück. Schweiz
Podcast «Politbüro»: Live-Podium: Die Parteispitzen im Streitgespräch
Armeebudget, EU-Verträge oder Zuwanderung: Welche Lösungsansätze haben die Schweizer Parteien? Das «Politbüro» dieser Woche ist eine Aufzeichnung aus dem Kaufleuten. Schweiz
Abstimmung vom 30. November: Die Juso wollen Superreiche zur Kasse bitten – die wichtigsten Antworten zur Erbschaftssteuer
Die Jungsozialisten fordern eine nationale Erbschaftssteuer für Vermögen über 50 Millionen Franken. Die Einnahmen sollen in den Klimaschutz fliessen. Die Gegner warnen vor Abwanderung und Steuerausfällen. Schweiz