Teure Pläne der Bündner Regierung: Ausbau am Malojapass soll 316 Millionen Franken kosten
Der Malojapass soll ausgebaut werden. Geplant sind eine breitere Strasse, eine Velostrecke und ein 2,7 Kilometer langer Tunnel, wie die Pläne der Bündner Regierung zeigen. Schweiz
Konferenzen zum Nahost-Konflikt: Die Schweizerin, die auf Trumps Friedensplan einwirkte
Als sie 19 war, tötete die israelische Armee ihren Freund. Heute ist die 45-jährige Hiba Qasas eine der einflussreichsten Schweizer Akteurinnen im Konflikt zwischen Israel und Palästina. Schweiz
Karoline Leavitt brüskiert: «Deine Mutter war’s»: Trump-Sprecherin beleidigt Journalisten
Karoline Leavitts Antwort auf die Frage eines Journalisten erinnert eher an einen beleidigenden Pennäler-Spruch als an einen professionellen Umgangston. Ihre dreisten Worte haben aber Methode. Schweiz
Cybersicherheit: Neue Phishing-Welle zielt auf Deutschschweizer Firmen
Betrüger verschicken falsche E-Mails im Namen der Eidgenössischen Steuerverwaltung – mit täuschend echtem Anhang. So erkennen Sie die Masche. Schweiz
Umfrage der UZH zeigt: Fast jedes Mitglied des Bundesparlaments erlebt Hass und Drohungen
Fast alle Schweizer Bundesparlamentarierinnen und -parlamentarier haben in den letzten zwei Jahren Anfeindungen im Zusammenhang mit ihrem politischen Mandat erlebt. Schweiz
Interview zur Ärztezulassung: «Die Schweiz sollte ihren Ärztebestand mit hier ausgebildeten Leuten decken»
Über 3000 ausländische Ärztinnen und Ärzte arbeiten hierzulande ohne anerkanntes Diplom. Severin Baerlocher, Präsident des Verbands der Assistenz- und Oberärzte, findet das «ethisch fragwürdig» – und fordert mehr Studienplätze. Schweiz
Vernehmlassung zu EU-Verträgen: Mit 11 Nationalräten, Trychlern und einem Bligg-Song redet die SVP gegen den EU-Deal an
Für die Partei ist das Vertragspaket mit der EU nichts als eine «Unterwerfung». Dem Bundesrat schickt sie eine 200-seitige abschlägige Stellungnahme. Schweiz
Psychiater im Interview: Ethische Gratwanderung: Ist die Zeit reif für die Organspende nach dem begleiteten Suizid?
Die Zahl der Spender liesse sich potenziell verdoppeln, wenn nach dem begleiteten Freitod Organe gespendet würden. Paul Hoff sagt, warum das Thema jetzt diskutiert werden muss. Schweiz
Justizstreit im Kanton Aargau: Vierfachmord von Rupperswil: Frage nach Therapie für Täter wird Fall fürs Bundesgericht
Die Aargauer Staatsanwaltschaft will ein Urteil des Verwaltungsgerichts prüfen lassen. Es geht um die Frage, ob für den Täter eine freiwillige Therapie per se ausgeschlossen ist. Schweiz