Kanton Solothurn: Junge SVP scheitert mit Sparvorschlag bei Regierungslöhnen
Die fünf Solothurner Regierungsräte behalten ihren Lohn von 208’000 Franken. Der Kantonsrat verwirft einen Vorstoss der Jungen SVP mit 68 zu 11 Stimmen.  Schweiz
Telefonbetrug in der Schweiz: Neue Masche: Betrüger geben sich als Bundesangestellte aus
Immer öfter rufen angebliche Mitarbeitende des Bundesamts für Cybersicherheit an. Dahinter stecken Kriminelle, die an Bankdaten wollen.  Schweiz
Untersuchung zu Führungsmängeln: Leiter der St. Galler Arbeitslosenversicherung beurlaubt
Eine Führungsanalyse bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren in St. Gallen bestätigt Missstände in der Behörde. Besonders der Leiter des Büros wird kritisiert.  Schweiz
Negativtrend in der Verkehrssicherheit: Schweiz verzeichnet 34 Prozent mehr Verkehrstote in fünf Jahren
Die Schweiz hält den europäischen Negativrekord bei Verkehrstoten. Experte Mario Cavegn fordert konsequente Massnahmen gegen den Negativtrend.  Schweiz
«People»-Wahl: Jonathan Bailey ist der «Sexiest Man Alive» – und findet es absurd
Der britische Schauspieler, bekannt aus «Bridgerton» und «Wicked», reiht sich damit ein in eine Liste mit Brad Pitt und George Clooney.  Schweiz
Anlass in Andermatt: Ueli Maurer eröffnet Kongress mit umstrittenen Theorien zum Thema Wasser
Das Wassersymposium wirbt mit neuen Erkenntnissen in der Forschung – und bietet auch eine Bühne für nicht wissenschaftlich fundierte Thesen. Eine SRF-Moderatorin hat ihr Engagement wieder abgesagt.  Schweiz
Interview mit Textilchef: «Unter den Gegnern des EU-Deals sind Unternehmer, die im Ausland verdienen»
Carl Illi vertritt die weltweit zweitgrösste Industrie. Er beklagt, die Gegner würden die Öffentlichkeit «mit Fehlinformationen bombardieren».  Schweiz
«Apropos» – der tägliche Podcast: Gibt es bald eine Dienstpflicht für alle?
Ende November entscheidet die Schweiz über die Service-Citoyen-Initiative. Was würde sich für Männer und Frauen ändern? Was sind die Argumente? Alles zur Abstimmung um eine Dienstpflicht für alle.  Schweiz
Prozess am Bundesstrafgericht: Zwei IS-Unterstützer aus der Romandie zeigen Reue
Die beiden Mitglieder der Untergrundzelle «Brüder von Genf» stehen seit Montag vor dem Bundesstrafgericht. Sie sind teilweise geständig.  Schweiz