«Apropos» – der tägliche Podcast: Gibt es bald eine Dienstpflicht für alle?
Ende November entscheidet die Schweiz über die Service-Citoyen-Initiative. Was würde sich für Männer und Frauen ändern? Was sind die Argumente? Alles zur Abstimmung um eine Dienstpflicht für alle.  Schweiz
Prozess am Bundesstrafgericht: Zwei IS-Unterstützer aus der Romandie zeigen Reue
Die beiden Mitglieder der Untergrundzelle «Brüder von Genf» stehen seit Montag vor dem Bundesstrafgericht. Sie sind teilweise geständig.  Schweiz
Transparenz in der Politik: Die FDP verrechnete sich bei der Parteifinanzierung um 3,2 Millionen Franken
Die Freisinnigen mussten ihre deklarierten Einnahmen für 2024 von 3,4 auf 6,6 Millionen Franken korrigieren – angeblich wegen eines Berechnungsfehlers.  Schweiz
Schweizer Adoptionsgesetz: Im Notfall würde sie ihre Tochter verlieren: Der lange Weg einer lesbischen Mutter zur Adoption
Für verheiratete Männer und Frauen ist Elternschaft automatisch geregelt – für verheiratete lesbische Paare ein bürokratischer Hindernislauf. Hannah Seifert erzählt.  Schweiz
Ein Leben für die Diplomatie: Eine Schweizerin will UN-Flüchtlingschefin werden – ehemalige Mitarbeiter äussern Zweifel
Christine Schraner Burgener könnte bald einen der höchsten Posten innerhalb der UNO bekleiden. Doch längst nicht alle trauen ihr diesen Job zu. Das hängt mit ihrer Zeit beim Bund zusammen.  Schweiz
Sicherheit im ÖV: SBB-Bodycams senken Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten um 11 Prozent
Seit rund einem Jahr filmt die Transportpolizei heikle Begegnungen mit einer Kamera. Das zeigt Wirkung, sagen die Bundesbahnen. Jetzt wollen sie auch Billettkontrolleure mit Bodycams ausrüsten.  Schweiz
Gehackte Chats von Kriminellen: Richterspruch gefährdet Aufklärung von Tötungsdelikten
Am Entscheid, ob Schweizer Ermittler einen umstrittenen Datenschatz nutzen dürfen, hängen Hunderte Strafverfahren. Dabei geht es auch um mehrere Verbrechen mit Todesopfern.  Schweiz
«Apropos» – der tägliche Podcast: News-Deprivierte: Warum immer mehr Menschen Nachrichten meiden
Fast die Hälfte der Schweizer Bevölkerung gilt als News-depriviert. Warum ist das so? Und wie kann man sie wieder erreichen?  Schweiz
Andrea Zryd im Interview: «Die Armee hat weder die Kapazität noch den Bedarf für jährlich 30’000 zusätzliche Rekrutinnen»
Die Berner SP-Nationalrätin setzt sich für mehr Frauen in der Armee ein – aber gegen eine Dienstpflicht für alle. Im Interview erklärt sie auch, warum sie ihre Kinder gerne im Tarnanzug sehen würde.  Schweiz