Interview mit Drohnen-Experte: «Killer-Drohnen sollten jetzt schon verboten werden»
Davide Scaramuzza zählt zu den führenden Robotik-Wissenschaftern. Der Professor von der Uni Zürich spricht über die aktuellen Sichtungen in Nordeuropa – und wie die Technologie Leben schützt. Schweiz
Studie zum Siedlungsgebiet: In diesen Schweizer Gemeinden kann neuer Wohnraum für zwei Millionen Menschen entstehen
Die Schweiz wächst Jahr für Jahr um 80’000 Menschen. Wo sollen all diese Leute künftig noch Platz finden? Das zeigt ein neuer Bauplan für die 11-Millionen-Schweiz. Schweiz
Problematischer Aufruf: Nationale Palästina-Demo spaltet Gaza-Unterstützer
Am 11. Oktober soll in Bern für ein freies Palästina demonstriert werden. Der Sicherheitsdirektor möchte ein Gesuch prüfen, obwohl die radikalen Inhalte des Aufrufs einigen zu weit gehen. Schweiz
Zollstreit bleibt ungelöst: «Sie sagte immer wieder: ‹Wir sind ein kleines Land›» – US-Handelsminister macht sich über die Schweiz lustig
Die Schweiz ist schwer bemüht, die 39-Prozent-Zölle aus den USA loszuwerden. Das neuste Interview von US-Handelsminister Howard Lutnick dürfte dabei wenig helfen. Schweiz
Präsidentin aller Studierenden: «Mit meinem 1100-Franken-Lohn kann ich knapp meine Lebenskosten bezahlen»
Der Bundesrat will die Studiengebühren ab 2027 verdoppeln. Können sich Studierende das überhaupt leisten? Julia Bogdan, Co-Präsidentin der Schweizer Studierenden, wird auf die Strasse gehen. Schweiz
Schlechte Bundesratsnoten: Keller-Sutter taucht im Bundesrats-Ranking – und das Vertrauen in die Regierung schwindet generell
Die Zufriedenheit mit dem Bundesrat und dem Parlament ist auf ein Rekordtief gefallen. Warum bloss? Und welcher Bundesrat hat trotzdem an Popularität zugelegt? Schweiz
Anti-Windkraft-Begehren: Waldschutzinitiative und Gemeindeschutzinitiative kommen zustande
Die Bundeskanzlei bestätigt: Sowohl die Waldschutzinitiative als auch die Gemeindeschutzinitiative haben genügend gültige Unterschriften gesammelt. Beide Volksbegehren wollen den Bau von Windrädern einschränken. Schweiz
Französisch an Zürcher Gymnasium: «Hier sprechen wir nicht über Grammatik, sondern über das echte Leben»
Auf Primarstufe will der Kanton Zürich das Französisch streichen, im Gymi bietet er eine zweisprachige Matura an. Vier Kantischülerinnen und -schüler berichten, wie sie davon profitieren. Schweiz
Steueraffäre im Kanton Waadt: Wegen Amtsmissbrauchs: Staatsanwaltschaft will Untersuchung gegen Valérie Dittli einleiten
Weil die Mitte-Staatsrätin angeblich Steuerveranlagungen annullieren wollte, soll ermittelt werden. Dittli würde es begrüssen. Schweiz