Immer mehr Tote und Verletzte: Astra erwägt strengere Regeln für junge Töfffahrer
Die Unfallzahlen steigen, der Druck wächst: Das Bundesamt für Strassen prüft ein Fahrverbot für Motorrad-Neulenker bis zur praktischen Grundschulung. Schweiz
Stammgäste im Schwimmbad: Die Badi ist im Sommer ihr Revier
Alles soll seine Ordnung haben, schliesslich verbringen sie jeden Tag hier. Ein Besuch im Territorium der Seniorinnen und Senioren, den inoffiziellen Badmeistern, im Aqua-Life in Dietlikon. Schweiz
Gastkommentar von Roger Schawinski: UKW-Abschaltung: Der Schildbürgerstreich der SRG
Die Abschaltung von UKW war ein Fehler, wie die SRF-Hörerzahlen zeigen. Das Parlament muss jetzt verhindern, dass die privaten Radiosender nun auch bluten müssen. Schweiz
Luftwaffen-Debatte: Claude Nicollier fordert 50 F-35-Kampfjets für die Schweiz
Der ehemalige Astronaut und Kampfpilot warnt vor einer Unterbestückung der Luftwaffe. Weniger Jets? Ein schwerer Fehler, findet Nicollier – und plädiert für Aufrüstung. Schweiz
Bewahren versus Bauen: Sie investieren 100’000 Franken in die Planung – doch dann blockiert der Ortsbildschutz den Hausbau
Wertvolle Bauten sollen erhalten bleiben – doch vielerorts blockiert das Inventar Isos Bauvorhaben und sorgt für Frust. Jetzt wächst der Widerstand in Gemeinden, bei Architekten und im Parlament. Schweiz
Interview zu Ortsbildschutz: «Wir blockieren nicht – wir verteidigen, was Gemeinden durchwinken», sagt der Heimatschutz-Präsident
Martin Killias wehrt sich gegen den Vorwurf, der Erhalt historischer Häuser verhindere neue Wohnungen. Bei der Verdichtung gehe es oft gar nicht um Wohnungsnot, sondern um teure Ersatzneubauten. Schweiz
Bildkolumne Schnappschuss: Gottlob ist Charlotte Casiraghi zweimal geschieden
Die Tochter von Prinzessin Caroline von Monaco ist alles, was die Kardashians nicht sind. Das hat aber auch einen kleinen Nachteil. Schweiz
Nuklear-Expertin der ETH kritisiert Forscher: «Würde man ein AKW so stark subventionieren wie Windräder, könnte man es fast gratis bauen»
Kernforscherin Annalisa Manera zerlegt den kritischen Bericht ihrer Kollegen: Er sei einseitig, unterschlage Fakten. Bewilligung und Bau eines neuen Reaktors dauerten nicht länger als bei einem Windpark. Schweiz
Abstimmung über Eigenmietwert: Wie die Minderheit der Wohneigentümer an der Urne zur Mehrheit wird
Die Eigenheimbesitzer machen in der Schweiz zwar nur 36 Prozent der Haushalte aus – stimmen aber fleissiger ab als die Mietenden. Was das für den umstrittenen Urnengang im September bedeutet. Schweiz