Wissenschaftler blitzen ab: «Kiffen ist eine Plage»: Staatsrat und Polizeikommandant blockieren Cannabis-Versuche im Wallis
Ein vom Bund bewilligtes Pilotprojekt zur legalen Abgabe kann im Kanton Wallis nicht stattfinden. Es wird etwa von Staatsrat Stéphane Ganzer gebremst, einem einstigen Reggae-Gitarristen.  Schweiz
Zürcher Prozess um Nachrichtenbeschaffung: Freispruch für den «James Bond der Finanzwelt»
Die Staatsanwaltschaft warf dem Ex-Finanzaufseher des Vatikans, René Brülhart, Bestechung und Bruch des Bankgeheimnisses vor. Das Gericht sah die Vorwürfe nicht ausreichend begründet.  Schweiz
Roche zieht Krebsmedikament zurück: «Soll ich dem kranken Patienten sagen: Es gäbe zwar ein super Medikament – aber Sie kriegen es nicht?»
Onkologen wie Thilo Zander sind verärgert. Roche will vom Bundesamt für Gesundheit einen höheren Preis für ein wirksames Krebsmedikament. Weil das nicht klappt, erhalten es Patienten nicht mehr.  Schweiz
Energieverbrauch in der Schweiz: Gebäudesanierungen könnten die Winterstromlücke eliminieren
Gemäss einer neuen Studie liesse sich das Problem des fehlenden Winterstroms durch Energiesparen bei Gebäuden lösen. Doch die Politik wirkt dem derzeit gleich doppelt entgegen.  Schweiz
Grüner Aktionsplan: Die Bürgerlichen sollten das Hitzeproblem ernst nehmen
Wenn wir jetzt nicht handeln, werden die Hitzesommer unerträglich. Es braucht kluge Massnahmen – statt Polemik über die Forderungen der Grünen.  Schweiz
Diplomatischer Spiessrutenlauf: In der Schweiz treffen Spitzenpolitiker aus der Ukraine und Russland aufeinander – zum ersten Mal seit Kriegsbeginn
In zwei Wochen kommen der ukrainische Parlamentspräsident und seine russische Amtskollegin nach Genf. Für die Russen muss die Schweiz nun Sanktionen vorübergehend aufheben.  Schweiz
Pannendrohnen der Armee: «Unmoralischer Vertrag»: Ehepaar aus Gaza und NGOs klagen gegen Drohnenkauf
Die ins Stocken geratene Beschaffung israelischer Hermes-Drohnen liegt vor Gericht. Kläger fordern die Annullierung des Vertrags – wegen Verstössen gegen das Völkerrecht.  Schweiz
Lebensqualität in der Schweiz: Vom Glück der über 50-Jährigen: So zufrieden ist die Schweizer Bevölkerung
Eine Studie zeigt: Während uns Kinder besonders glücklich machen, erntet die nationale Politik mit mageren 5,5 Punkten die schlechteste Bewertung.  Schweiz
Auswanderer auf Mallorca: «Es sind einfach zu viele Touristen hier» – sagt der Schweizer auf «der schönsten Insel der Welt»
Wohnungsnot, Wassermangel, Saufexzesse: Einheimische protestieren gegen den Massentourismus. Fühlen sich Zugezogene da noch willkommen? Vier Schweizer Auswanderer geben Antwort.  Schweiz