Der Kampf um unsere Aufmerksamkeit (3): «Moralische Panik»? Wie sich ein Smartphone-Verbot an Schweizer Schulen durchsetzt
Immer mehr Kantone verbannen Handys aus Klassenzimmern und von Pausenplätzen. Auch ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige steht zur Debatte. Wie es dazu kam – und was das bringt. Schweiz
Der Kampf um unsere Aufmerksamkeit (2): Die Tiktokisierung der Politik und ihre Folgen
Kürzere Aufmerksamkeitsspanne, einfachere Inhalte, extremere Politik. Manchmal ist es so einfach. Und manchmal (gerade in der Schweiz) auch nicht. Schweiz
Der Kampf um unsere Aufmerksamkeit (1): Warum fühlen sich plötzlich alle so unkonzentriert?
Warum können wir kein Buch mehr zu Ende lesen? Warum lassen wir uns so leicht ablenken? Und bleibt das jetzt immer so? Schweiz
Abstimmung über Eigenmietwert: Wir sind ein Land der Mieter – aber die Hauseigentümer haben das Sagen
Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung wohnt in Mietwohnungen. Trotzdem kümmert sich das Parlament vor allem um die Interessen der Hauseigentümer. Warum ist das so? Schweiz
Mitarbeiterin von Ärzte ohne Grenzen: «Es ist ein Kampf gegen das Überleben einer Bevölkerung»
Die Schweizerin Céline de Richoufftz war einen Monat für Ärzte ohne Grenzen in Gaza-Stadt. Sie berichtet von Menschen, die hungern, von Müttern, die Frühgeborene ohne Strom versorgen müssen – und von Kollegen, die selbst nichts zu essen haben. Schweiz
Einreise nicht möglich: Die Taliban durchkreuzen Beat Jans’ Abschiebepläne
Der Schweiz gelang 2025 noch keine Abschiebung nach Kabul, weil die Taliban ihre Einreisebedingungen geändert haben. Während die Schweiz nach Lösungen sucht, gehen andere Länder bereits neue Wege. Schweiz
Serie: 100 Jahre Migros, Teil 3: Der verhasste Gottlieb Duttweiler
Nach seinem Tod lieben alle Dutti, den Migros-Gründer. Davor ist er verhasst: bei den Banken, bei den Mitarbeitern, in der Politik – und selbst bei denen, die sich als seine Freunde begreifen. Wieso? Schweiz
Kirchlicher Missbrauch: Prozess gegen Tessiner Priester: Hat das Bistum Warnhinweise ignoriert?
Ein Geistlicher in Lugano kommt in drei Wochen vor Gericht. Er soll mehrere junge Menschen sexuell missbraucht haben. Der Kirchenmann sitzt bereits im vorzeitigen Strafvollzug. Sein Anwalt äussert sich nicht. Schweiz
Sanktionen gegen Russland: Sauna, Luxusuhren und Kalaschnikow-Teile: Was Schweizer Zöllner wegen Putin alles beschlagnahmen
Der Bund hat bisher rund 700 Meldungen über mögliche Verstösse gegen die Russland-Sanktionen erhalten. Teils noch kurioser als die Fälle sind die Erklärungen der Beschuldigten. Schweiz