Bund in den roten Zahlen: Keller-Sutter will sparen, öffnet aber neue Steuerschlupflöcher für Ehepaare
Ausgerechnet der Plan der Finanzministerin zur Sanierung der Finanzen gibt noch mehr Spielraum, Steuern zu optimieren. Das räumt sogar die Steuerverwaltung ein. Experten kritisieren: Die Reform nütze Gutverdienern. Schweiz
«Mörser 16» hat offenes Dach: Kein Schutz gegen Drohnen: Bund gibt trotzdem 600 Millionen für neue Panzer aus
Nach langem Warten hat die Schweiz moderne Minenwerfer erhalten. Doch nun wird das teure Waffensystem infrage gestellt – aufgrund der Erfahrungen aus dem Ukrainekrieg. Schweiz
Reden zum Nationalfeiertag: Sechs Ansprachen: Albert Rösti ist der Oberschnuri unter den Bundesräten
Alle Bundesrätinnen und Bundesräte halten in diesem Jahr 1.-August-Reden – aber nicht alle gleich viele. Wer wann und wo auftritt, sehen Sie in unserer Übersicht. Schweiz
Humanitäre Katastrophe in Gaza: Schweiz setzt sich an Nahost-Konferenz für Zweistaatenlösung ein
Nachdem sich Frankreich für eine Anerkennung Palästinas ausgesprochen hat, gewinnt die Konferenz von kommender Woche an Brisanz. Schweiz
Widerstand auf dem Land: Wegen Lädelisterben und aggressiver Kundschaft: Die Post baut weiter ab
Die Post muss immer mehr Filialen schliessen. Auch die Auslagerung der Dienstleistungen in Dorflädeli und Bäckereien nimmt ab. Schweiz
Tötungsdelikte im Haushalt: Waffen weg bei Trennungsstreit: Können so Femizide verhindert werden?
Opfer sind überwiegend Frauen, die Täter fast immer Männer. Eine SP-Nationalrätin fordert nun, dass Schusswaffen leichter beschlagnahmt werden können – mit guten Chancen. Schweiz
Familie kämpft um Freilassung: «Er hat 35 Kilo abgenommen»: 81-jähriger Schweizer NGO-Leiter sitzt in Tunesien im Gefängnis
Mustapha Djemali, ehemaliger UNHCR-Funktionär, wurde vor 15 Monaten in Tunis verhaftet – wegen illegaler Flüchtlingshilfe. Beweise fehlen und die Familie fühlt sich im Stich gelassen. Schweiz
Ein Zeitzeuge erinnert sich: Der Mord in Kehrsatz hielt die Schweiz in Atem – und löste ein juristisches Erdbeben aus
Justizskandal, Medienhype, bürgerliche Machtdemonstration oder perfider Femizid? Der ehemalige Reporter Walter Däpp hat den Fall Z. begleitet. Nun spricht er erstmals ausführlich darüber. Schweiz
Interview zur Flugsicherheit: «Heute sage ich nicht mehr so absolut, dass Fliegen sicher ist»
Die zivile Luftfahrt sei weltweit überlastet, sagt Thomas Steffen vom Pilotenverband. Davon zeuge die Serie von Flugunfällen. Und er erklärt, was es braucht, damit die Sicherheit gewährleistet ist. Schweiz